www.luebeckermaertyrer.de ist nominiert
für den WebFish Internetpreis der EKD
Unsere Website zu den Lübecker Märtyrern ist nominiert, einen besonderen Preis zu erhalten. Für besonders gut dargestellte Informationen, für Layout, Technik und Interaktivität christlicher Websites gibt es die Auszeichnung WebFish Internet Award.
Zum sechzehnten Mal schreibt die Evangelische Kirche in Deutschland diesen Internetpreis aus. Die Trophäe bekommen die besten Online-Angebote, die den christlichen Glauben aktuell und kreativ umsetzen. Die Jury hat im Februar 2012 eine Vorauswahl getroffen und zehn Internetangebote für den WebFish nominiert. Per Onlineabstimmung kann jeder vom 15. Februar bis 14. März seinen Favoriten wählen und mitbestimmen, wer den WebFish 2012 gewinnt.
Wenn Ihnen www.luebeckermaertyrer.de auch gut gefällt bitten wir Sie um Ihre Stimme! Sie können auf dieser Seite online für uns stimmen oder den Button rechts verwenden. Wir freuen uns über jede Stimme.
Was uns besonders macht: Der Inhalt
• Groß: Umfangreichstes Angebot im Internet zu den Lübecker Märtyrern
• Bunt: Beiträge von über 65 Autoren bieten ein vielfältiges Bild
• Ökumenisch: Beide großen Konfessionen haben Texte beigetragen und kommen zu Wort
• International: Mit Beiträgen aus Österreich, Schweden, Italien, Spanien, Australien, Chile
• Relevant: Die Geschichte versuchen wir in ihrer Relevanz für heute darzustellen
• Informativ: Insgesamt sind über 160 Seiten Inhalt verfügbar
• Multimedial: Zahlreiche Video- und Audiobeiträge ergänzen die Texte
• Mehrsprachig: Wichtige Bereiche in Englisch und Spanisch übersetzt (51 bzw. 35 Seiten)
• Interaktiv: Neuigkeiten auf eigener Facebookseite (175 Nachrichten)
• Terminiert: Die Termindatenbank zeigt immer die aktuellen Termine an
• Aktuell: Mit abonnierten RSS-Feeds bleibt jeder auf dem neuesten Stand
• Zielgruppenübergreifend: Schüler und Zeitzeugen, Einsteiger und Historiker...
• Offline: Der Downloadbereich bietet zahlreiche Broschüren zum Herunterladen an
• Beteiligt: Beiträge für die Seite sind willkommen und finden ihren Ort
Was uns besonders macht: Die Gestaltung
• Modern: Das Layout ist klar und modern, dem Thema angemessen, aber nicht dunkel
• Einheitlich: Die Website bildet optisch eine Einheit mit den Printprodukten
• Bebildert: Zahlreiche Bilder und eine Bildergalerie ergänzen die Texte
• Schlank: Mit nur zwei Ebenen ist die Navigation sehr übersichtlich und intutiv bedienbar
• Übersichtlich: Die Orte des Gedenkens werden auf einer Deutschlandkarte visualisiert
• Kommunikativ: Mit Mailkontakt und Kontaktformular sind wir schnell erreichbar
Was uns besonders macht: Die Technik
• Praktisch: Umgesetzt auf Basis des Lynet Content-Managers
• Valide: Die Website wurde als CSS 2.1 bzw. XHTML 1.0 validiert
• Barrierearm: Schon bei der Planung haben wir auf barrierearme Gestaltung geachtet
• Browserkompatibel: Die Website ist für viele Browser ohne Probleme darstellbar
• Offen: Wir verwenden Kartenmaterial aus dem Opensource-Projekt Open Street Map
• Datengeschützt: Wir haben sämtliche Logfiles abgestellt und speichern keine Daten
• Sozial: Die Social Tool Links auf jeder Seite machen es leicht, eine Seite zu empfehlen
• Direkt: Übersichtliche Suchergebnisse führen direkt zum Gesuchten